Zum Inhalt springen

the lost art of keeping secrets

Ich will keine Schokolade, ich les' lieber Thomas Mann! (frei nach der Stunksitzung 2014)

  • <3-lich Willkommen!
  • Rezensionen A-Z
  • Blogroll
  • Rory Gilmore Leseliste
  • Kontakt
  • Datenschutz

Blogroll

Eine kleine Auswahl an Literaturblogs, die ich gerne lese:

Bingereader

Buchpost

Buzzaldrins Bücher

dandelion

Emerald Notes

letusreadsomebooks

Literatur leuchtet

Nordseiten

Nette Bücherkiste

_postmondän

Sätze und Schätze

Sören Heim

schiefgelesen

Zeilensprünge

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...
Follow the lost art of keeping secrets on WordPress.com

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 197 anderen Followern an

Aktuell

  • Aus der Welt
  • Erdbebenwetter
  • Dieses ganze Leben
  • Was dir bleibt
  • Die Geschichtensammlerin

Archiv

#bookstagram

Playmobilgeschenk von meinem Mann. Er meint, die Figur und ich hätten gewisse Ähnlichkeiten. Allerdings kann ich meine Arme bewegen, wenn ich laufe. Bei ihr geht das eher ins Zombiehafte. 😉🧟‍♀️
Der 26-jährige Henrik ist Aushilfslehrer in Nordnorwegen. Eigentlich möchte er Schriftsteller werden, aber das hat bisher nicht geklappt. Seine Eltern sind Lehrer, warum nicht diesen Job ausprobieren? Henrik landet nach dem Studium an einer Oberschule und wird direkt Klassenlehrer. Die Gemeinde, in der er arbeitet, ist winzig. Gerade einmal 300 Menschen leben in dem kleinen Dorf, jede*r kennt jede*n. Das macht es für den Zugezogenen nicht so einfach. Henrik ist sehr unsicher und fühlt sich nur bei seinen Schüler*innen wohl. Er verliebt sich in die 13-jährige Miriam, schläft mit ihr und flüchtet sich danach in seine alte Heimatstadt Kristiansand, berichtet ausführlich von der Liebesgeschichte seiner Eltern. Der Roman endet damit, dass der Ich-Erzähler Miriam wiedersieht. Ob sie irgendjemandem von ihm erzählt hat, bleibt offen. Knausgårds Debüt wurde bei Erscheinen 1998 direkt mit dem Norwegischen Kritikerpreis ausgezeichnet, die Zeitung Dagbladet nannte den Roman „das wichtigste Buch der letzten 25 Jahre“. Ziemlich viel Lob für eine Lolita-Story, die
Der Himmel sah so schön aus :)
#bremerhaven #winterwonderland #schneezauber #schnee #schneelandschaft #sun #wintersonne #nofilter #instaphotography #instaphoto #naturephotography #nature #iceicebaby #winterspaziergang

Beiträge, die mir gefallen

  • Mein Corona-Senf XII - #ZeroCo… -  kinderdok.blog
  • Judge a book by it's cover: Re… -  aufgeblättert...
  • Udo Weigelt - Luna und der Kat… -  Aig an taigh
  • Findesatz-Gedicht 18 -  FindeSatz
  • Momentaufnahme #4. -  vro jongliert
the lost art of keeping secrets, Create a website or blog at WordPress.com
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
%d Bloggern gefällt das: