Ich habe einen tag gefunden, der mir gut gefallen hat und da ich bisher noch nicht oft bei solchen Aktionen mitgemacht habe, dürft ihr jetzt meine Antwort lesen.
1. Welches Buch liegt gerade auf deinem Nachttisch?
Das sind mehrere. Zum einen der Essayband von Karl-Ove Knausgard, in dem ich immer mal wieder lese. Dann „Die Geschichte der Bienen“ von Maja Lunde und außerdem ein Buch über Nordkorea von Rüdiger Frank und „Ein Gentleman in Moskau“ von Amor Towles.
2. Auf welche Neuerscheinung freust du dich dieses Jahr am meisten?
Ich habe mich sehr auf das neue Buch von Arundhati Roy gefreut, dazu bekommt ihr auch bald eine Rezension und ich freue mich auf Underground Rail Road.
3. Was ist das traurigste Buch, das du jemals gelesen hast?
Das ist eine schwierige Frage. Ich fand Ein wenig Leben zum Teil sehr traurig, aber gleichzeitig auch richtig gut und nicht nur „traurig“. Zumindest hat mich der Roman von Hanya Yanagihara emotional total mitgenommen. Lest dieses Buch! Unbedingt.
4. Welches Buch hat dein Leben besonders geprägt?
https://giphy.com/gifs/film-harry-potter-daniel-racliffe-XdTDMePbYPoFG
Ich denke, dass es immer wieder Bücher gibt, die eine bestimmte Phase meines Lebens geprägt haben. Das ist – natürlich – Harry Potter und das gesamte Potter-Universum, einfach weil ich danach nie wieder so in ein Fandom eingetaucht bin und mich die sieben Romane sehr lange in meinem Leben begleitet haben. Ich habe das erste Buch mit 11 gelesen und dann immer passend nach dem Erscheinen der deutschen Übersetzung. Bei Band 7 konnte ich dann allerdings nicht mehr warten und musste mir den Roman auf Englisch kaufen. Und jetzt stört mich diese unvollständige Sammlung im Regal – kennt sonst noch jemand das Problem? ;)
5. Wonach sortierst du deine Bücher und wo stapelst du sie?
Ich hatte mal nach Farben sortierte Bücher, aber bin dann dazu übergegangen alphabetisch zu stapeln. Mein innerer Monk feiert das.
6. Was ist das lustigste Buch, das du bisher gelesen hast?
Lustig? Muss ein Taschenbuch gewesen sein. Höhö.
7. An welchen Orten liest du überhaupt?
Ich lese gerne am Wochenende morgens im Bett, ich lese gerne auf meinem Lesesessel und ich lese gerne auf dem Sofa und in der Bahn. Nur im Bus kann ich nicht lesen, da wird mir schlecht.
8. Was ist das spannendste was dir im Bezug zu Büchern bisher passiert ist?
Die Frage ist, wie weit man diesen Bezug auslegen möchte. Ich arbeite als Minijobberin in einer Buchhandlung – da kann man schon interessante Gespräche mit Kund*innen führen. Das ist spannend. Ich bin in meinem Assistentinnenjob für einen Literaturverein mal mit Benedict Wells Taxi zu seiner Lesung gefahren. Das war schon aufregend für mich, aber Benedict Wells ist so ein sympathischer Mensch, da hätte ich mir wirklich vorher keinen Kopf machen müssen.
9. Welches Kinderbuch ist dir besonders in Erinnerung geblieben und warum?
Ich fand Die Teppichpiloten von Knister toll, aber ich fand sehr viele Bücher toll. Es geht um Jakob und seinen Opa, die in einem Museum einen fliegenden Teppich finden. Am meisten mochte ich die Wortspiele. Der Opa nennt sich irgendwann als furchtloser Teppichpilot Hatte Ma Haar. Fand ich super.
10. Wer ist deine Lieblingsautorin / dein Lieblingsautor?
Joey Goebel bleibt da doch ungeschlagen, Herta Müller sowieso, Walter Moers ist da ein Kandidat, Arno Schmidt, Thomas Mann… wie – nur eine*n?! Wie soll das gehen?
11. Wo kaufst du deine Bücher?
Bei medimops, bei rebuy, bei booklooker, beim Amazon Marketplace, auf Flohmärkten, in der Büchergilde Buchhandlung hier in Bremerhaven, bei Thalia….
12. Was ist das gruseligste Buch, das du bisher gelesen hast?
Shining von King. Ich hatte mich wirklich sehr auf die Fortsetzung gefreut, aber Doctor Sleep war wahrscheinlich meine bisherige Enttäuschung des Jahres. Es war wirklich platt und vorhersehbar und überhaupt nicht mehr gruselig. Auf Stephen King habe ich jetzt erst einmal nicht mehr so viel Lust.
13. Welche Buchticks hast du?
Ich bin sehr pingelig, wenn es darum geht, Bücher zu verleihen und leihe Bücher wirklich nur an gute Freunde aus, bei denen ich weiß, dass sie mein Buch gut behandeln. Meine Ausgabe von Ein wenig Leben ist so schon nach Detroit gereist, aber ohne mich. Toll, meine Bücher sehen mehr von der Welt als ich… Am liebsten sind mir die Menschen, die mir das Buch noch extra verpackt zurückgeben. <3
14. Welches Buch ist das günstigste und welches das teuerste in deinem Regal?
Ich weiß, dass Zettel’s Traum in meinem Regal definitiv das teuerste Buch ist. Und wahrscheinlich auch das dickste. Und das größte. Und das Buch, das am wenigsten gut zu transportieren ist. Und das mit den meisten Spalten … und vielleicht auch das Buch, das am schwersten zu lesen ist. ;)
15. Welches Buch hat dich am meisten enttäuscht?
Zack, verdrängt. Ich weiß es nicht mehr. Meine Enttäuschung des Jahres habe ich ja schon genannt. So eine nicht zu vergessende Enttäuschung, die ich hier auch festgehalten habe, ist Elf Minuten von Paulo Coehlo. Wenn euch dieses Buch interessiert, findet ihr ein Verriss dazu auch auf diesem Blog. ;)
Wenn ihr auch Lust habt, die Fragen zu beantworten, ich habe den tag bei livricieux gefunden.