The Girls are back in town! Als Netflix im November eine neue Serie Gilmore Girls präsentierte, war die Fangemeinde gespalten. Ich habe mittlerweile mit vier Freund*innen das Revival durchdiskutiert, denn ich hatte immensen Redebedarf nach den #famouslastwords. Unendlich viel Redebedarf. Gut, dass andere Fans nicht nur reden, sondern gleich ein Kochbuch schreiben.
Seit der Donna-Reed-Episode wollte Kristi Carlson ein Kochbuch für die Fans der Gilmore Girls herausgeben, das ist mittlerweile schon fünfzehn Jahre her. Dank Kickstarter konnte das tolle Projekt der Autorin aus Michigan schließlich realisiert werden. Echte Fans kommen bei der Kochbuchidee natürlich ins Grübeln. Essen wie Lorelai und Rory? Chinesisch bestellen, Pizza liefern lassen und Al’s Pancake World ansteuern – wozu brauchen wir da ein Kochbuch? Weder Mutter noch Tochter sind dafür bekannt, dass sie in der Serie viel Zeit in der Küche verbringen. Eher im Gegenteil. Es wird gelesen (deswegen bin ich auch mit dieser monströsen Rory-Gilmore-Lesechallenge beschäftigt – vermutlich bis ich achtzig bin), es werden Filme geguckt und für kulinarische Höhepunkte sorgen andere. Entsprechend gliedert sich auch das Kochbuch in unterschiedliche Örtlichkeiten von Stars Hollow in denen es eben mehr Auswahl gibt, als bei Al. Sortiert nach „Luke’s Diner“, „Sookies Küche“, „Rory kocht“, „Emilys Haus“ und dem wunderbaren Punkt „Stadtspezialitäten“, kann man einen kulinarischen Rundgang durch Stars Hollow wagen. Das gefällt mir sehr.
Ich bin keine großartige Küchenfee, aber ich probiere manchmal gerne Dinge aus. Und das macht noch mehr Spaß, wenn dazu noch die passende Folge erwähnt wird, in der das Gericht vorkommt. Erinnert sich noch jemand an die Folge, in der Rory, Lane und Paris den Gründerväter-Punsch probieren und der Abend für Rory in Lorelais Badezimmer endet? Das Rezept gibt es im Kochbuch, die Mischung aus Wodka, Brandy und Apfelwein erklärt auch den Ausgang des Abends.;) Wer schon einmal Sookies Gurken-Minz-Sandwiches probieren wollte, kriegt mit diesem Rezept genug Inspirationen und Lukes Cheeseburger oder Emilys Lachshäppchen und der fantastische Coctail „The Birthday Girl“ dürfen natürlich auch nicht fehlen. Neben Burger & Sandwich findet man eben auch Muffins, Brote, Suppen, Pasta- oder Fleischgerichte. Und das extra Kaffee Kaffee Kaffee – Kapitel lässt einen auch jeden langen Tag oder ausgedehnten Serienmarathon überstehen.
Neben den tollen Bildern gefällt mir vor allen Dingen, dass die Rezepte möglichst leicht verständlich sind und keine ellenlange Liste an Küchenequipment erfordert. Man muss keine Sookie sein, um die Muffin oder Scones Rezepte nach zu backen, allerdings braucht man manchmal spezielle Zutaten, die nicht jeder Supermarkt hat. Für Twinkies braucht man zum Beispiel Fluff – aber auch das habe ich schon einmal in einem deutschen Supermarkt gesehen.
Und warum schreibe ich euch gerade jetzt über das Kochbuch? Ich finde, es ist ein super tolles Weihnachtsgeschenk, das Fanherzen höher schlagen lässt und manchen vielleicht mit den neuen vier Folgen versöhnt. Für beste Freund*innen und Fans der Serie wärmstens zu empfehlen. :)
Kristi Carlson: Eat like a Gilmore. Das inoffizielle Kochbuch für Fans der Gilmore Girls.
Shaker Media 2016
Das Kochbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!