Das Buch-Date geht mittlerweile schon in die fünfte Runde! Wow! da musste ich natürlich wieder dabei sein. Es geht darum, dass sich Blogger*innen gegenseitig drei Bücher empfehlen, initiiert wurde der Spaß von wortgeflumselkritzelkram und Zeilenende. Aus den drei Empfehlungen wird ein Buch ausgesucht und am 22. Juli werden die Rezensionen gepostet. Meine letzten Empfehlungen findet ihr hier und hier. Eine Übersicht über alle Rezensionen findet ihr dann beim Zeilenende.
Ich darf floreca drei Romane empfehlen und das waren ihre Antworten auf die Fragen:
Die letzten drei Bücher, die du gelesen hast?
Aus Ermangelung an Alternativen (hallo Buchdate!) drei beliebige Thriller. Alle übrigens sehr spannend und zu empfehlen.
Sabine Thiesler – Der Kindersammler
Andreas Gruber – Todesmärchen
Eric Berg – Kalt
Dein Lieblings-Genre?
Jugendliteratur (insb. Coming of Age), gute Bücher über Menschen (=Roman), Fantasy (gern auch Dystopie, gern auch Jugend)
Deine drei liebsten Autor*innen?
Max Barry (eins), Matt Ruff (zwei), Tonke Dragt (zweieinhalb), Kai Meyer (drei)
Gibt es etwas, das du überhaupt nicht lesen willst?
Chick Lit, reiner Liebeskrams, historische Romane
Okay, ich denke, wir können uns vielleicht auf gute Bücher einigen, denn Chick Lit ist auch nicht meins und historische Romane nur, wenn sie wirklich gut sind. ;) „Gute Bücher über Menschen“ klingt ja schon einmal vielversprechend und auch mit Dystopien und Coming-of-Age-Geschichten kann ich etwas anfangen.
Los geht’s!
Das Licht der letzten Tage von Emily St. John Mandel
Ich habe den Roman in den letzten zwei Tagen gelesen und bin immer noch begeistert. Atmosphärisch dicht und erschreckend realistisch beschreibt St. John Mandel die Auswirkungen einer Grippepandemie, die es in sich hat. Die Geschichte wird auf zwei Zeitebenen erzählt, in der „Jetzt“-Zeit begegnen wir dem Schauspieler Arthur, der gerade als König Lear auf der Bühne steht und zwanzig Jahre später begleiten wir das Schauspielerensemble Die letzte Symphonie, das durch die verwaisten Städte fährt und für die Überlebenden der Katastrophe Shakespeare aufführt. Mich hat der Roman begeistert, weil er tatsächlich ein postapokalyptisches Szenario schildert, das ich so noch nie gelesen habe und gleichzeitig nicht zu deprimierend gestaltet ist. Außerdem gefällt mir, dass die Autorin selbst die kleinsten anfänglichen Begebenheiten auflöst, so dass sie sich im Nachhinein zu einem großen Ganzen zusammenfügen. Mir hat das sehr gefallen. Und stell dir vor: kein Liebeskrams.
The perks of Being a Wallflower von Stephen Chbosky
Der Roman ist unter dem Titel Das also ist mein Leben auf Deutsch erschienen und ist unter dem Titel Vielleicht lieber morgen mit Emma Watson, Logan Lerman und Ezra Miller verfilmt worden. Es geht um Charlie, Charlie ist fünfzehn, hört gerne The Smiths und Nirvana (ja, genau—) und hat ziemlich viele Dinge über die er nachdenken muss. Das Übliche, also die Liebe und das nicht so Übliche, nämlich Scheiß aus seiner Kindheit. Ich liebe dieses Buch, ich liebe den Film, ich habe den Roman schon so oft empfohlen und ich glaube, es gibt niemanden, der nicht irgendetwas mit dem Text anfangen konnte. Wenn du gerne Coming-of-Age-Geschichten liest, ist das hier mein all-time-favourit, weil einfach so viele schöne Sätze in diesem Text zu finden sind, die mitten ins Herz gehen. Und es ist ein Briefroman, der sich über ein Jahr im Leben von Charlie erstreckt, in dem man alles über seine Situation, einiges aus seiner Kindheit und etwas über seine Zukunft erfährt. Schönes Ding.
Die Interessanten von Meg Wolitzer
Der Roman ist ein unglaublicher Pageturner und ein wirklich gutes Buch über Menschen, das mit einer Coming-of-Age-Geschichte anfängt ;). Eine ausführliche Rezension von mir zu diesem genialen Buch findest du hier.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Buch-Date. Ich bin mega gespannt darauf, für welchen Roman du dich wohl entscheiden wirst und freue mich schon darauf, deine Rezension zu lesen.