Zum Inhalt springen

the lost art of keeping secrets

Ich will keine Schokolade, ich les' lieber Thomas Mann! (frei nach der Stunksitzung 2014)

  • <3-lich Willkommen!
  • Rezensionen A-Z
  • Blogroll
  • Rory Gilmore Leseliste
  • Kontakt
  • Datenschutz

Schlagwort-Archive: Rebeltanz

[Gefunden] Hide & Seek

Eine wunderschöne Choreografie. Ein wunderschönes Lied. Toll getanzt. Anschauen.

 

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …
Verfasst vonthe lost art of keeping secrets24. August 201424. August 2014Veröffentlicht inall that jazz, GefundenSchlagwörter:Choreo, Gefunden, Jazz, Rebeltanz, wunderschönSchreibe einen Kommentar zu [Gefunden] Hide & Seek
Follow the lost art of keeping secrets on WordPress.com

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 197 anderen Abonnenten an

Aktuell

  • Selena Mariani – Ellis
  • Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
  • Kachelbads Erbe
  • Drei Kameradinnen
  • Die nicht sterben

Archiv

#bookstagram

"Eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön..." - lustig nein, schön auch nicht, spannend auf jeden Fall. Die Geschichte beginnt harmlos und birgt doch genug Konfliktpotenzial, Drama und klaustrophobische Atmosphäre.
#snail #schneckenhaus
Der Nachfolgeband zum Morgenstern beginnt im Jahr 1986 in Südnorwegen als der 19-jährige Syvert vom Militärdienst zu seiner Mutter und dem kleinen Bruder zurück nach Hause zieht. Syvert hängt etwas in der Luft und weiß nicht so recht, was er mit seinem Leben anfangen soll. Die anderen aus seiner Abschlussklasse studieren oder arbeiten. Als ihn ein Freund um ein Interview für die Zeitung bittet, tut er ihm den Gefallen, nur um danach vor Scham im Boden zu versinken. Der Artikel über das Leben eines Arbeitslosen macht die Runde und landet auch bei seiner Angebeteten. Doch damit nicht genug. In Tschernobyl ist gerade ein Reaktorunfall passiert und seine Mutter scheint krank zu sein. Syvert träumt immer wieder von seinem verstorbenen Vater und beginnt dann einen Job als Bestatter, immerhin ist er nicht mehr arbeitslos. Unerwartet findet er in der Garage alte Liebesbriefe einer russischen Frau, mit der sein Vater eine heimliche Affäre hatte. Er lässt die Briefe übersetzen und stellt fest, dass er eine Halbschwester in Russland hat. Alevtina ist Biologin und forscht über Bäume und Pilze, sie meint einen Weg gefunden zu haben, aufzuzeigen, wie Pflanzen miteinander sprechen. Ihre frühere Freundin, die Lyrikerin Vasilisa schreibt ein Buch, in dem sie die Überlegungen eines russischen Philosophen aufgreift, der an das ewige Leben geglaubt hat.
"Man darf nicht lügen."

Beiträge, die mir gefallen

the lost art of keeping secrets, Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com
  • Abonnieren Abonniert
    • the lost art of keeping secrets
    • Schließe dich 197 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • the lost art of keeping secrets
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
%d Bloggern gefällt das: